Bei VALE nehmen wir den Klimaschutz sehr ernst und streben an, alle unsere Kollektionen auf eine Zero-Waste-Produktion auszurichten. Zero-Waste-Mode bezieht sich auf Kleidungsstücke, bei deren Herstellung wenig oder gar kein Textilabfall entsteht. Unsere Strategie zielt darauf ab, individuelle und unternehmerische Verhaltensänderungen zu erziehen und zu fördern, vor allem durch die Anpassung der Verbrauchsmuster in unserer gesamten Produktionskette.
Die Abfallhierarchie besteht aus den drei 'R's': REDUCE, REUSE, RECYCLE (in der Reihenfolge ihrer Auswirkungen)
Das bedeutet, dass es darum geht, neue Ressourcen zu reduzieren und wiederzuverwenden, ein zirkuläres System zu schaffen und während der Produktionsphase keinen Abfall oder Reste zu produzieren. Mit anderen Worten: Die Wiederverwendung bereits vorhandener Gegenstände ist wesentlich besser für unsere Umwelt als die Herstellung völlig neuer Gegenstände aus recycelten oder erneuerbaren Ressourcen.
Auf dieser Grundlage hat VALE mehrere Maßnahmen ergriffen (Pre-Consumer Zero-Waste-Aktionen) um den Abfall während der Herstellung zu minimieren:
• Optimierung der Schnittmuster: Wir optimieren unsere Zuschnittprozesse immer so, dass möglichst wenig Textilabfall anfällt.
• Kleinere Accessoires: Normalerweise verwenden wir die Stoffreste, die bei der Herstellung von Kleidungsstücken übrig bleiben (die so genannten Verschnittstücke), um andere kleinere Accessoires herzustellen.
• Verpackung: Alle unsere Verpackungslösungen sind umweltfreundlich, und unsere Kunden können wählen, wie ihre Artikel versendet werden sollen: in Standardkartons aus recyceltem Papier oder in unseren Mehrweg-Verpackungslösung (RE-ZIP®), mit der die CO2-Emissionen um 80 %, der Wasserverbrauch um 89 % und der Holzverbrauch um 93 % gesenkt werden können.
Auf der anderen Seite (Post-Consumer Zero-Waste) versucht VALE den Abfall, der normalerweise am Ende der Nutzungsdauer eines Kleidungsstücks entsteht, durch folgende Maßnahmen zu vermeiden:
• Second-Hand-Online-Markt: Alle unsere Kunden können ihre gebrauchten Kleidungsstücke auf unserem Second-Hand-Markt in unserem Webshop weiterverkaufen (noch in der Entwicklung...)